top of page

62. Jahreshauptversammlung

  • Autorenbild: Daniela Taubert
    Daniela Taubert
  • 16. März
  • 3 Min. Lesezeit

Am Freitag, den 7. März 2025, begrüßte 1. Vorsitzender, Uwe Jung, die versammelten Mitglieder sowie Gäste des Musikzuges Wächtersbach zur 62. Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024. Besonders erwähnte er Dirigent Gereon Fuchs sowie Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann und Magistratsmitglied Werner Jung als Vertreter der Stadt Wächtersbach. Bürgermeister Andreas Weiher musste sich für die diesjährige Jahreshauptversammlung leider krankheitsbedingt entschuldigen.


Uwe Jung berichtete zunächst von einer vom Hessischen Musikverband durchgeführten Umfrage über die Proben- und Mitgliedersituation in den 340 Mitgliedsvereinen. Ein Großteil der Vereine könne seinen Probenbetrieb gut aufrechterhalten, sei jedoch ohne Aushilfen nicht auftrittsfähig. Es sei zudem zunehmend schwieriger, Freiwillige für ehrenamtliche Aufgaben und die Vorstandsarbeit zu finden. Kernthema bliebe das Nachwuchsproblem: Viele Vereine berichten von sinkenden Zahlen im Nachwuchsbereich und auch die musikalische Ausbildung gestalte sich mangels geeigneter Ausbildender schwierig.


Das Nachwuchsproblem geht leider auch am MZW nicht vorüber. So bemüht sich auch der Musikzug gemeinsam mit der Musikschule Ballin unermüdlich um mehr Nachwuchs. Derzeit werden drei Jugendliche am Saxophon, zwei an der Klarinette, eine an der Querflöte und einer am Tenorhorn ausgebildet. Wer ein Musikinstrument lernen oder sich gerne mit seinem Instrument zu einer bestehenden Gruppe dazugesellen möchte, ist beim Musikzug Wächtersbach an der richtigen Stelle.


Der Musikzug Wächtersbach e.V. kann sich umso mehr stolz zeigen, dass dieser nicht zuletzt durch die vereinstreue Mitarbeit der 26 Musikerinnen und Musiker und durch die Arbeit des musikalischen Leiters, Gereon Fuchs, sein musikalisches Niveau weiter verbessern konnte. Uwe Jung dankt in diesem Zusammenhang allen Mitgliedern für ihren langjährigen Einsatz im Verein und auch allen Familien, die den Verein aktiv mit unterstützen, ebenso aber auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wächtersbach sowie der Stadt selbst, die immer ein offenes Ohr für den Verein hat und stets hinter ihm steht. Uwe Jung betont: „Die Pflege der Musik ist die Aufgabe unseres Vereines, aber um die Musik, wie wir sie zurzeit machen, unseren Zuhörern darbieten zu können, bedarf es mehr als nur Willen zum Musizieren.“ Finanzmittel sind erforderlich, unter anderem für Dirigent, Ausbildung, Noten, Instrumente und Uniform. Dank gilt an dieser Stelle allen Unterstützerinnen und Unterstützern des MZW und jedem Besucher seiner Veranstaltungen, denn hierdurch wird die Arbeit des Vereins erst

möglich.


Anschließend lässt Uwe Jung das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren. Viele erfreuliche Ereignisse zeichneten das musikalische Jahr, unter anderem einige Konzerte im Schlossgarten und die musikalische Begleitung verschiedener Festivitäten – darunter die Messe Wächtersbach, das Bezirksmusikfest der befreundeten Original Kasseler Musikanten sowie verschiedene Jubiläen und Märkte. Das Jahreskonzert des MZW fand am 02. November 2024 im Schloss Wächtersbach statt.


Neben den Berichten der Kassierer und Kassenprüfer sowie der anschließenden einstimmigen Entlastung der Kassierer und des Gesamtvorstands wurden folgende Ehrungen durchgeführt: Für 25-

jährige Mitgliedschaft Hans Kolb, Sarina Kolb, Lukas von Zukowski und Alexander Weiher, für 50-jährige Mitgliedschaft Erika Jung und Dittmar Lipp sowie für 60-jährige Mitgliedschaft Winfried Lehnhoff. Auch aktive Musikerinnen wurden in diesem Jahr wieder geehrt: Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft Julia Wahn, für 20-jährige aktive Mitgliedschaft Daniela Taubert sowie für 25-jährige aktive Mitgliedschaft Svenja Lohrey.


In seinem Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2025 berichtet Uwe Jung zu den anstehenden Auftritten und Konzerten in Wächtersbach und im weiteren Umkreis. Die nächste Gelegenheit, den Musikzug zu erleben, ergibt sich schon am 1. Mai 2025 beim alljährlichen Tag im Musikgarten des Vereinsheims. Hierzu sind alle recht herzlich in den Musikgarten (Untermühle 5 in Wächtersbach) eingeladen. Auch helfende Hände sind immer willkommen. Das Konzert anlässlich des Schlossfestes in Wächtersbach wird ein weiteres besonderes Highlight. Musikalischer Höhepunkt des Jahres wird sicherlich das Jahreskonzert des MZW sein. Dieses findet am 15. November 2025 erneut im Ferdinand-MaximilianSaal im Schloss statt. Merken Sie sich auch diesen Termin gerne schon vor!


 
 
bottom of page